25.05.22 bis 27.05.22 – 3 Jahre Besetzung der K39
Jubiläums­feier 2022
Reutlingen Oststadt & Kamino / Grillen, Konzerte, Filmvorführung, Alleycat

Vor 3 Jahren haben wir die K39 – den Leerstand in der Kaiserstraße – besetzt, um auf die wohnungspolitische Situation in Reutlingen aufmerksam zu machen. Seither ist viel passiert. Wir stehen kurz davor die Immobilien Kaiserstraße 39 und 41 zu kaufen und dort günstiges und selbstverwaltetes Mehrgenerationenwohnen möglich zu machen. Ein wichtiger Aspekt unseres Projekts ist das geplante Stadtteilzentrum im EG des Neubaus. Es bietet Raum für unterschiedlichste Veranstaltungsformen, von Kindergeburtstagen über Vereinstreffen bis hin zu Konzerten, Vorträgen, Workshops und Seminaren. Eine Werkstatt bietet Raum für handwerkliche Aktivitäten. Eine Küche und eine Theke schaffen einen angenehmen Rahmen für Nachbarschaftstreffen oder andere soziale Events. Unser Ziel: Die Bewohner*innen der Oststadt zusammen bringen.

3 Jahre Besetzung – 3 Tage Programm

Es ist noch eine Weile hin, bis wir mit Euch gemeinsam die Eröffnung unseres Stadtteilzentrums feiern können. In der Zwischenzeit möchten wir dennoch gerne mit Euch feiern, und zwar unser 3 jähriges Bestehen und all die Bemühungen, die wir seither unternommen haben. Wir freuen uns Euch folgendes Programm vorstellen zu dürfen:

Programm

Öffentliches Nachbarschaftsgrillen

Ihr kennt es schon: Unser Nachbarschaftsgrillen an der K39! Am Mittwoch laden wir Euch in gewohnter Manier zum gemeinsamen Grillen in den Hof der K39 (Kaiserstraße 39, Reutlingen) ein. Wie immer ist für etwas Essen & Getränke gegen Spende gesorgt – wir freuen uns aber, wenn ihr was zum gemeinsamen Buffet besteuern wollt und könnt.

Picknick mit Live-Musik

Den Donnerstag möchten wir mit Euch gemeinsam im wunderschönen Stadtgarten in der Oststadt verbringen. Auch hier haben wir für ausreichend Essen und Getränke gesorgt. Außerdem werden verschiedene Vereine und Organisationen mit Infoständen anwesend sein. Es wird einiges an Programm geboten sein! Wir starten um mit einem gemeinsamen Picknick im Stadtgarten Begleitet wird es mit Live-Musik aus dem Pavillon von den wunderbaren Künstler*innen:

photo1652959101

Billy & Miss Daisy (Singer/Songwriter),
Billy & Miss Daisy auf Instagram

photo1652950202

Denise Korger (RnB/Soul/HipHop),
Denise Korger auf Spotify

Konzert im Stadtgarten

Weiter geht es mit einem Konzert im Stadtgarten. Folgendes Lineup dürfen wir Euch präsentieren:

photo1652950380

Broken Spencer (Electro),
Broken Spencer auf YouTube

Pressefoto Estate

Estate (Indie-Pop),
Estate auf Spotify

photo1652949999

Dominik Faitsch & die Weltbildhauer:innen (Crossover aus Indie Pop, Rock, Funk & Ska),
Dominik Faitsch & die Weltbildhauer:innen auf YouTube

Den krönenden Abschluss feiern wir beim Donnerstagstanz feat. FCK Eigenheim in der Zelle

In Kooperation mit

Film: Nichtstadt – Portrait eines Fortschritts

Fr, 27.05.22

14:00 Uhr

Jena, die kleine Großstadt im Saaletal, grün und entspannt, im Herzen von Thüringen. Der Film Nichtstadt macht sich dort auf die Suche. Neugierig blickt er hinter die Fassaden und nimmt verschiedene Vereine und (soziokulturelle) Projekte in den Blick. Das Geburtshaus, ein Wagenplatz und Wohnprojekt, ein Veranstaltungsort und eine Initiative aus dem Umfeld der hiesigen Ultragruppe. Drei Jahre lange hat Pablo Mattarocci und sein Team sie begleitet. Was sie, trotz aller Unterschiede vereint, sind die Herausforderungen mit denen sie sich konfrontiert sehen.

Nichtstadt ist ein Dokumentarfilm aus und über Jena. Dennoch bebildert er Prozesse und tiefgreifende Veränderungen, die es in vielen deutschen Großstädten gibt. Eine Stadtentwicklung und Stadtpolitik, die nicht mehr die Bedürfnisse der dort lebenden Menschen in den Mittelpunkt rückt, sondern vor allem wirtschaftliche Interessen und Standortfaktoren. Doch eine Stadt lebt nicht nur vom Geld alleine, sondern vor allem und in erster Linie von den Menschen. Und genau für die sollte sie da sein, und genau dafür lohnt es sich zu kämpfen.

Alleycat (Schnitzeljagd mit dem Fahrrad)

Abschließend wollen wir gemeinsam die Stadt erkunden bei unserem Alleycat (Schnitzeljagd mit dem Fahrrad)

Alley-WAS?! Alleycats sind Schnitzeljagden durch die Stadt, die mit dem Fahrrad absolviert werden. Prinzipiell sind verschiedene Punkte (Checkpoints) abzufahren. Dabei sind verschiedene Aufgaben zu lösen.

Wir starten um 17 Uhr im Stadtgarten. Bildet schon vorher Teams, mit Leuten mit denen ihr gemeinsam fahren wollt. Am Startpunkt bekommt ihr alle nötigen Infos und das erste Rätsel. Wer alle Checkpoints abgefahren hat und als erstes durchs Ziel fährt, gewinnt! Und: Es gibt einen weiteren Preis für das bestgekleidetste Team. Also, seid mutig und kreativ und gewinnt unsere FCKE STYLECONTEST!

Wir freuen uns auf Euch! 🎉🥳🎈

Sie möchten das Projekt K39 finanziell mit einem Direktkredit oder einer Spende unterstützen? Dann klicken Sie hier um weitergeleitet zu werden!